Kroatische Drinks

Dazu gibt es 9 Produkte.

Kroatien ist längst nicht nur für gutes Essen bekannt, auch im Hinblick auf Getränke hat das Land einiges zu bieten. Entdecken und bestellen Sie bei uns die populärsten Drinks und probieren Sie kroatische Cocktailrezepte oder Eigenkreationen!

Kroatien gehört zu den ältesten und besten Weinanbaugebieten der Welt. Kroatische Qualitätsweine sind immer eine Sünde wert. Entdecken Sie unser großes Sortiment aus Rotweinen und Weißweinen aus Dalmatien, Istrien und weiteren berühmten Anbauregionen. Und auch Schnaps und Likör haben eine lange Tradition. Probieren Sie bei Kroatische Feinkost die Klassiker Sliwowitz (oder Slivovic), Rakija (oder Rakia), Maraschino und vieles mehr.

Zur Begüßung Ihrer Gäste servieren Sie am besten einen Shot Rakija. Nach dem Essen empfiehlt sich ein Kräuterlikör. Auf einer Cocktailparty hingegen sorgen Sie mit einem Croatian Mule für Begeisterung. Hierfür ersetzen Sie den Wodka des Moscow Mule Rezeptes durch den Obstbrand Rakija. 4 Cl des Alkohols auf reichlich Eiswürfel geben, Limettensaft und Ginger Beer hinzufügen, einmal umrühren und fertig ist der kroatische Drink. Nach Belieben können Sie das Getränk noch mit Limettenscheibe und Minzzweig dekorieren. Na zdravlje!

Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 9 Artikeln)
Kroatische Spirituosen Kategorieempfehlung

Kroatische Spirituosen

Dort wo viel gegessen, getrunken und gefeiert wird, darf ein guter Tropfen nicht fehlen. In den kleinen Städten und Dörfern Kroatiens wird sehr viel Wert auf Selbstgemachtes gelegt. Da kommt schon mal der Nachbar gerne rüber und bringt seinen selbstgebrannten Sljivovica mit. Und dabei wird nicht gespart, denn wer viel hat, gibt auch viel anderen „Ima se!“, sagt man dann gerne. Wenn der heiße Sommer in den Spätsommer über geht, sind die Früchte süß und reif und hängen prall und träge von den Zweigen runter. Es herrscht Überfluss und die Kinder haben auch keine Lust mehr, Obst aus dem Nachbarsgarten zu stibitzen. Wenn die saftigen, honigsüßen Pflaumen und Zwetschgen bereits von alleine von den Bäumen herunterfallen, dann ist es höchste Zeit, sie einzusammeln und alles nötige für die private Brennerei vorzubereiten. Während es im Kessel brodelt kommt man zusammen. Man klönt mit Freunden und Nachbarn, isst dabei eine Kleinigkeit. Die Älteren erinnern sich an vergangene Zeiten, die Kinder laufen herum und spielen. Es ist ein geselliger Abend draußen im Garten wo jung und alt zusammen kommt. Und der edle Tropfen? Na der muss noch reifen. Gut Ding will Weile haben und so lässt man den Branntwein schon mal das ein oder andere Jahr im Holzfass lagern, erst dann bekommt er die Reife, die man auch schmeckt! So geht es manches Mal zu in Kroatien und die herrlichen Branntweine werden gerne bei Hochzeiten verschenkt und getrunken sowie zu besonderen Anlässen. Sehr typisch und beliebt neben Sljivovica, dem Pflaumenbrand sind auch Rakija (Raki), Kruskovac (Birnenlikör), Juliska, (eine Mischung aus Kruskovac und Sljivovica), Orahovac (Walnusslikör), Visnjevac (Kirschlikör) und Travarica (Kräuterbrand). Kroatische Branntweine und Liköre haben eine lange Tradition und sind aus Kroatien einfach nicht wegzudenken. Bekannte, traditionsreiche Hersteller wie Badel, Maraska und Istravino (um nur einige zu nennen) haben sich dadurch einen großen Namen gemacht. Hierbei wird auf langjährige Erfahrung zurück gegriffen und für die Herstellung werden nur auserlesene Zutaten verwendet. Auch nach dem Essen oder zum Dessert nimmt man gerne noch ein Likörchen. Zivili! So lässt es sich leben!



()

kroatische Weine Kategorieempfehlung

kroatische Weine

Viel Sonnenlicht und Wärme bietet das mediterrane Klima Kroatiens. Wir befinden uns in Dalmatien, an den sonnendurchfluteten Hängen voller Weinreben. Vom Meer her weht eine salzige Brise herüber. Dieses Land ist seit geraumer Zeit bekannt für seine Weine und die gute Qualität. Das Erbe Griechenlands, nämlich die Weinkultur, die etwa 340 v. Chr. an der Küste Dalmatiens in Kroatien ihren Anfang nimmt, hat sich seitdem auch in das Landesinnere Kroatiens erstreckt. So findet man heutzutage Weinanbaugebiete auch in und um Zagreb sowie im Nord-Osten Kroatiens,  wie zum Beispiel den Gebieten Osjek-Baranja und Vukovar-Srijem. Kroatien ist ein Land, welches viel Wert auf Tradition legt. So wird das alte Wissen gepflegt und  von Generation zu Generation weiter gegeben. Zu den bekanntesten, preisgekrönten Rotweinen Kroatiens zählen Zlatan Plavac, Dingac und Babic von der Insel Hvar und der Halbinsel Peljesac. Die Wärme und die gute Bodenbeschaffenheit sorgen für reife Trauben, die auf den Inseln von Hand gepflückt werden. Die noch jungen Weine gären in Holzfässern in den Weinkellereien bei einer optimalen Raumtemperatur. So entstehen wunderbare Naturprodukte, die mit ihrem Reifeprozess ihre charakteristischen Eigenschaften bekommen. Die Rebsorte Plavac „der Blaue“ ist eine einheimische Art, die sich evolutionsbedingt entwickelt hat, sprich ohne den Einfluss des Menschen, man bezeichnet diese Art als autochthon. Ihr Dunkelblau gibt dem Rotwein später seine typische Färbung. Kroatische Rotweine haben oft eine tiefe, dunkelrote Farbe und sind kräftig und ausgewogen im Geschmack. Ihre Düfte erinnern zum Beispiel an die von Kirschen und Beeren. Gereicht werden diese guten und edlen Tropfen nicht nur zu besonderen Anlässen, sie werden auch gerne zum Abendessen mit Gästen oder der Familie getrunken. Sie passen ausgezeichnet zu kräftigen Fleischgerichten oder einer üppigen Brotzeit mit Würsten (kobasica), Schinken und Käse. Auch die Weißweine Kroatiens können sich alle Mal sehen lassen. Posip, Malvazija und Grasevina sind dabei die Spitzenreiter. Auf der Halbinsel Istrien werden Weißweine produziert, die mit ihrem Duft an Blumenwiesen und reife Früchte wie Aprikosen, Melonen und Feigen erinnern. Die goldgelbe Farbe einiger Weißweinsorten zeugt von der Reife der auserlesenen Früchte, die die Sonne in sich aufgesogen haben. Auch Cuvee Weine erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Diese Weine setzen sich aus mehreren Weinen zusammen, die dafür in ein ausgewogenes Mischverhältnis gebracht werden, um den bestmöglichen Geschmack zu kreieren. Ein kühler Weißwein ist besonders an warmen Tagen erfrischend und passt sehr gut zu Fischgerichten, Pasta und Käse. Gehen Sie mit uns auf eine Weinreise durch Kroatien – es lohnt sich!



()

Abbildung GIN 16°E - Basil - Gin mit Basilikum - 0,7l Craft Destilerija Zagreb


43,99 EUR
(inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten)


Grundpreis: 62,84 EUR pro 1 l
Lieferzeit: 3-4 Tage

Abbildung einer Flasche GIN 16°E Dry - London Dry Gin - 0,7l Craft Destilerija Zagreb


43,99 EUR
(inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten)


Grundpreis: 62,84 EUR pro 1 l
Lieferzeit: 3-4 Tage

Kruskovac ist eine Likörspezialität mit Birnenaroma, wird in Kroatien zu Feierlichkeiten getrunken, zum Mokka, Pur, als Cocktail.


12,49 EUR
(inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten)


Grundpreis: 12,49 EUR pro 1 l
Lieferzeit: 3-4 Tage

Maraschino Kirschlikör von Maraska Zadar, aus damatinischen Maraska Kirschen, weltbekannter aromatischer Likör nach Rezept aus dem 16. Jahrhundert.


16,99 EUR
(inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten)


Grundpreis: 16,99 EUR pro 1 l
Lieferzeit: 3-4 Tage

Jako Vino Posip Stina MAJSTOR Barrique von der Insel Brac, das Beste vom Besten, einer DER Top-Weissweine in Kroatien!


26,49 EUR
(inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten)


Grundpreis: 35,32 EUR pro 1 l
Lieferzeit: 3-4 Tage

SANTA LUCIA Malvazija Kozlovic Wein aus Istrien, einer der Top-Weine in Kroatien und Aushängeschild von Kozlovic, sein wichtigster Wein!


49,95 EUR
(inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten)


Grundpreis: 66,60 EUR pro 1 l
Lieferzeit: 3-4 Tage

Abbildung einer Flasche Travarica Dalmatika Rakija


19,99 EUR
(inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten)


Grundpreis: 19,99 EUR pro 1 l
Lieferzeit: MOMENTAN AUSVERKAUFT

Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 9 Artikeln)