Jakov (Prosek) ein toller Dessertwein aus Kroatien
Ein traditioneller Dessertwein aus Sibenik in Dalmatien
Desertno vino. Der Jakov (Prosek) ist eine Likörweinspezialität (Dessertwein) aus Kroatien. Der Jakov (Prosek) ein natürlicher Dessertwein, der durch Fermentation von konzentriertem Most aus den hochwertigsten weißen Rebsorten und den besten Trauben aus den Weinbergen von Šibenik hergestellt wird und ein jahrhundertealter Stolz der sibeniker Winzer ist.
Prosek wird in Kroatien zu besonderen Anlässen wie Feiern, Geburtstagen, Feiertagen oder Jubiläen serviert und gilt auch als hervorragendes Geschenk für einen solchen Anlass.
Jakov (Prosek) desertno vino - süsser Dessertwein - Das Aroma
Dieser Jakov zeichnet sich aus durch sein ausgeprägtes Bukett, ein angenehmes intensives Aroma sowie einen harmonischen Geschmack. Der Jakov duftet nach getrockneten Früchten und Honig, leicht ausgeprägten Säuren, die in schöner Harmonie sind und ein Gegengewicht zur Süße bilden. Im Glas eine edle Farbe von Bersteingelb bis dunkelbraun.
Jakov (Prosek) Likörwein - Servierempfehlung
Geniessen Sie diese Spezialität leicht gekühlt bei einer Serviertemperatur von 14-16°C als Aperitif, zum Nachtisch und Dessert mit Walnüssen, zu Trockenobst wie z.B. getrockneten Feigen oder dunkler Schokolade. Aber auch solo ein purer Genuss!
Serviertipp: an heissen Tagen als eiskalte Überraschung mit einer Scheibe Zitrone servieren...mmmmmmhhhhh...lecker!!!
Jakov Wein aus Sibenik - Dalmatien - Das Anbaugebiet
Die ersten schriftlichen Belege für die Verbreitung des Weinanbaus stammen aus dem Jahr 1298, als in Šibenik das Bistum Šibenik gegründet wurde. Das wertvollste Weingut stammt aus dem Karst von Primošten, die Arbeit von Menschenhand, unter dem Schutz der UNESCO, sind die berühmten Weinberge von Primošten. Die Art und Weise, wie die Menschen dieser Gegend Weinberge gestalten und schaffen, hat die ganze Welt fasziniert. Diese Weinberge sind ein Symbol der menschlichen Arbeit und des Wunsches des Menschen, aus der Natur zu nehmen und das fast Unmögliche und nur mit seinen eigenen Händen zu schaffen. Das karge Land, d.h. die Rebe, bringt wenig Ertrag - nur etwa 500g pro Rebe - aber dieser Ertrag ist besonders.
Nachdem viele Weinberge im Heimatkrieg zerstört wurden, erreichte die Restaurierung und der Neubau von 2003 bis 2007 ihren Höhepunkt und brachten damals die meisten Winzer hervor, die noch in der Gegend präsent sind. Vinoplod-Vinarija und die Gespanschaft Šibenik-Knin waren die ersten, die im Rahmen des Programms zur Erneuerung des Weinbaus mit der Erneuerung und Revitalisierung der Weinberge durch Darlehen an Subunternehmer begonnen haben.
Heute überwiegen in der Region Šibenik-Knin einheimische schwarze Sorten (Plavina 60%, Babić 40%) und von den weißen Sorten sind Debit 80% und Maraština 20% am weitesten verbreitet.
Weingut Vinoplod - Auszeichnungen
Die Winery Vinoplod Sibenik wurde bereits mehrfach mit Goldmedaillen ausgezeichnet, dies spricht für die hervorragende Qualität.
Prošek (Prosek - Proschek) - allgemeiner Hinweis
Um den Prošek nicht mit dem italienischen Prosecco zu verwechseln, mußte nach dem EU-Beitritt Kroatiens aufgrund von
EU-Recht der Name Prošek geändert werden, da Italien den Schutz des Markennamens Prosecco und die geschützte Ursprungsbezeichnung für sich reklamierte und ein Verbot des ähnlich klingendem Namen bei der EU durchsetzte. Italien hat die Markenrechte für seinen Prosecco schon vor Jahren im europäischen Binnenmarkt schützen lassen. Kroatien hat gegen diesen Beschluss erneut Einspruch erhoben. Es durfte somit nur noch Prošek mit einem Jahrgang bis 2012 unter diesem Namen vermarktet werden. Größere Hersteller haben daraufhin neue Namen kreiert, kleinere Kellereien setzen sich teilweise über diesen Entscheid hinweg, so dass auch jüngere Jahrgänge nach wie vor unter dem Namen Prosek vermarktet werden. Die Weinkellerei Vinoplod hat den Produktnamen für sich geändert und vermarktet die neuen Jahrgänge unter dem Namen Jakov.
Vinoplod Vinarija Sibenik - der Hersteller
Das Weingut Šibenik wurde am 28. Oktober 1959 unter dem Namen "Vinoplod" Agricultural Company, der aus dem ehemaligen Vinalko hervorgegangen ist, als Organisation gegründet, die den Weinbau und die Weinproduktion in diesem Gebiet vereinen sollte. Seit 1993 firmiert ddie Vinarija unter dem Namen „VINOPLOD-VINARIJA“ d.d. SIBENIK. Von der anfänglichen einfachen Herstellung von nur wenigen Produkttypen hat "Vinoplod" heute eine große Anzahl von Weinen in seiner Produktion wie z.B. Babic Wein sowie Liköre und Branntweine wie der bekannte Travarica.
Heute gehört Vinoplod zum Traditionsunternehmen Badel 1862 aus Zagreb, dem größten Wein- und Spirituosenhersteller in Kroatien.
Jahrgang: 2019
Rebsorten: Marastina, Ugni blanc, Trbljan
Weinanbaugebiet: Sibenik/Dalmatien/Kroatien
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Geschmack: süss
Allergiehinweis: enthält Sulfite
Nettoinhalt: 0,75l
Abfüller:
Vinoplod Vinarija d.d.
Velimira Skorpika br.2
HR-22000 Sibenik.
Kundenrezensionen:
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Autor: Horst H. am 27.02.2017
Bewertung:
Rezension:
Sehr guter Dessertwein schmeckt sehr gut
Autor: M. B. am 22.04.2016
Bewertung:
Rezension:
lecker hmmmmm heute Abend beim Kroaten wieder mal erhalten,
erinnert so an Urlaub in Kroatien
Autor: Elke Z. am 02.08.2014
Bewertung:
Rezension:
Haben den Wein im Urlaub kennengelernt und freuen uns, daß wir ihn jetzt auch zu Hause genießen können.
Autor: welinka s. am 06.01.2014
Bewertung:
Rezension:
Besser geht nicht alles hat gestimmt. Es schmeckt nach Heimat und Meer
.
Autor: Hans-Jügen S. am 27.11.2013
Bewertung:
Rezension:
Wie fast "zuhause" in Kroatien, es fehlt nur der Blick auf das Meer.