Merlot Festigia - DECANTER BRONZEMEDAILLE!
Spitzenwein aus Istrien!
Jahrgang: 2016
Rebsorte: Merlot
Decanter World Wine Awards 2019 London - Bronzemedaille
Merlot Festigia vrhunsko vino - ein Spitzenwein mit kontrollierter geographischer Herkunft aus Porec in Westistrien (Vinogorje Zapadna Istra) von Agrolaguna aus der Vina Laguna Festigia Reihe.
Vina Laguna Merlot Festigia vino - Das Aroma: schwarze Beeren
Mit dem Merlot Festigia spüren Sie die Halbinsel Istrien! Der Merlot Festigia reift 12 Monate in französischen Barriquefässern, 4 Monate in Edelstahlfässern und nochmals mindestens 2 Monate in der Flasche. Der Vina Laguna Festigia Merlot aus der gleichnamigen Rebsorte hat eine schöne dunkelrote Farbe, ist komplex und kraftvoll, vollmundig und körperreich mit einem fruchtigen Aroma nach schwarzen Beeren und einer Note nach Eichenholz mit einer weichen Tannine, geschmeidig mit einer saftigen Säure und einem eleganten Abgang am Gaumen. Ein rundum gelungener Wein!
Vina Laguna Merlot Festigia vrhunsko suho crno vino - Servierempfehlung
Der Merlot Festigia ist ein idealer Begleiter bei einer Serviertemperatur von 18-20°C zu Fleischgerichten, gegrilltes Fleisch und Käse oder in einer angenehmen Runde mit Freunden. Aber auch solo ein Genuss!
Merlot Festigia aus Istrien - Das Anbaugebiet
Aus den Weinbergen in Porestina auf der Halbinsel Istrien stammen die herrlichen Trauben von Laguna. Auf 600 ha Weinbergen gesegnet mit dem heißen Sommer und den kühlen Küstenbrisen sowie dem terra rossa Boden finden die Trauben ideale klimatischen Bedingungen und eine Bodenbeschaffenheit, wo auch weitere verschiedene nationale und internationale Rebsorten gedeihen, aus denen in der modernen Weinkellerei Agrolaguna die Önologen Anthony Gavranic, Miroslav Latal und Milan Budinski mit größter Sorgfalt aus den besten Trauben ausgezeichnete Weine kreieren!
Für den Merlot Festigia kommen die Trauben aus der hervorragenden Lage Devići, ein hügeliges Gelände mit einer Höhe von
90-110m über dem Meeresspiegel. Die Position ist außergewöhnlich, tagsüber sonnig, aber auch mit konstantem Frischluftstrom und frischen Nächten.
Istrien gehört zu den 10 aufstrebendsten Weinregionen der Welt!
Vina Laguna Merlot Festigia - prämiert mit der Bronzemedaille
Regelmäßige Auszeichungen und Medaillen für den Merlot Festigia u.a. durch das weltweit renommierteste Fachmagazin DECANTER, sprechen für die außergewöhnliche Qualität:
Jahrgang 2016
Decanter World Wine Awards 2019 London - Bronzemedaille mit 86 Punkten
Jahrgang 2013
Emozioni dal mondo competition 2015 Italien - Goldmedaille
Jahrgang 2012
Decanter World Wine Awards 2015 London - Bronzemedaille
Jahrgang 2010
Vinistra 2013 Porec - Goldmedaille
Decanter World Wine Awards 2013 London - Commended
Jahrgang 2009
Finger Lakes Wine Competition 2012 USA - Silbermedaille
Terravino 2011 Israel - Goldmedaille
Mundus Vini 2011 Neustadt - Silbermedaille
International Wine Challenge 2011 London - Silbermedaille
San Francisco International Wine competition 2011 USA - Bronzemedaille
Agrolaguna - der Hersteller
Agrolaguna ist eines der führenden Lebensmittelunternehmen in Istrien. Agrolaguna ist ein Unternehmen, dessen Geschäft in mehreren Produktionseinheiten auf 1200 ha Anbaufläche stattfindet: Weinbau, Olivenanbau und Tierhaltung auf. Alle Produkt von Agrolaguna sind regionale und internationale bekannte Marken. Der größte Teil besteht aus Weinbergen, Olivenhainen und Grasland. Olivenöl, Wein und Käse sind einheimische istrische Produkte und werden unter den Marken "Ol Istria", "Vina Laguna" und "Spin" verkauft. Modernste Geräte gelten als Voraussetzung für die Herstellung von Spitzenprodukten.
Agrolaguna gehört zur Fortenova Group (Vorgänger: Agrokor ), ein Konglomerat mit Hauptsitz in Zagreb. Fortenova grupa d.d. wurde am 1. April 2019 nach der erfolgreichen Umsetzung des zwischen den Gläubigern von Agrokor (Agrokor Skandal) erzielten Abwicklungsplans gegründet. Die Fortenova Group ist eines der größten Unternehmen in Südosteuropa und von systemrelevanter Bedeutung.
Die Fortenova Group ist in fünf Märkten Südosteuropas tätig und in allen Kerngeschäften und in den meisten Ländern, in denen sie tätig ist, Marktführer. Die Fortenova-Gruppe verwaltet die größten landwirtschaftlichen Flächen in Europa! In ihren Unternehmen in den fünf Ländern Südosteuropas beschäftigt die Fortenova Gruppe 52.000 Mitarbeiter. Es ist der größte Arbeitgeber in Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro und der zweitgrößte Arbeitgeber in Serbien.
Jahrgang: 2016
Rebsorten: 75% Merlot, 15% Cabernet Sauvignon und 10% Syrah
Weinanbaugebiet: Porec, Westistrien/Kroatien
Alkoholgehalt: 14% vol.
Geschmack: Trocken
Allergiehinweis: enthält Sulfite
Nettoinhalt: 0,75l
Abfüller:
Agrolaguna d.d.
Mate Vlasica 34
HR-52440 Porec.